
Das Restaurant Noir ist eine Brasserie mit französischer Kochkunst. Und hier liegt der Fokus aufs Entrecote. Gelegen ist es am Hechtplatz, vor knapp über 1.5 Jahren war hier noch das "Spaghetti Factory". Das Gebäude wurde liebevoll renoviert und erscheint nun glänzend mit grossen Glasfronten mit schwarzen Rahmen.
Besitzer ist Claudio Denz, Sohn der Lalique-Besitzer. Daher finden sich auch einige Lalique Gegenstände - wie Weingläser oder Vasen - im Restaurant. Weitere hochwertige Materialien finden sich im Noir: Messing, Leder, Marmor und Holz. Die Einrichtung Schwarz, weiss und Gold gefällt mir, die Blumen mit den Vasen geben einen glamourösen Touch. Zwei Stockwerke umfasst das Noir. Unten mit ca. 60 Sitzplätzen, kommen vor allem für die Laufkundschaft und spontane Restaurantbesucher zum Zug, denn hier wird nicht reserviert, damit jeder der Appetit auf Entrecôte hat, auch einen Sitzplatz erhält. Mittels einer hängen alte "Hermes Baby Schreibmaschinen". Im oberen Stockwerk (geeignet für 30 Personen) sieht es ähnlich aus, es gibt eine grosse Tafel die für Geburtstage oder Events einlädt. Ebenfalls gibt es am Ende des Raumes eine Bar.
Im Sommer wird draussen noch eine Terrasse mit 60 Sitzplätzen mit Blick auf den Hechtplatz eröffnet.





Das Menü ist ganz simple aufgebaut. Einzig zwei Gerichte stehen auf der Karte: Entrecôte oder Tartar vom Entrecôte. Serviert mit Pommes Frites und der "Noir Signatur Soße". Vornan wird ein Blattsalat mit Radieschen an einer Dijon-Senf-Soße und Baumnüssen serviert. Die Pommes werden frisch gemacht aus Kartoffeln, geschnitten und dreimal frittiert und sie sind "a discretion" und die besten in Zürich. Wer keine Pommes möchte, kann Blattspinat wählen.
Küchenchef ist hier Hannes Nestler. Die Idee dahinter ist, das man sich auf ein Gericht konzentriert um es zu perfektionieren. Keine Angst, für Vegetarier gibt es Quiche mit Spinat. Das Ganze kostet um die 45 CHF. Die vegetarische Variante um die 32 CHF.
Die Weinauswahl beinhaltet französische, italienische und spanische Weine.


Die schwarzen Tische haben in der Mitte eine Vertiefung eingebaut, in welcher Kerzen zum wärmen des Entrecôte stehend. Die Schneidemesser sind von einem Schweizer Künstler Sebastian Schaub.
Als Dessert gibt es eine kleine Auswahl von süssen Träumen wie Profiteroles au Chocolat, Baba au Rum, Crème Caramel oder Mousse au Chocolat. Ich habe die Profiteroles probiert, welche hier statt mit Rahm mit Vanillecreme gefüllt sind. Sie waren perfekt.

Zurichfoodadvisor`s Bewertung
Adresse
Öffnungszeiten
Sonntag bis Donnerstag: 11.30 bis 15.00 Uhr I 18.00 bis 23.30 Uhr
Freitag bis Samstag: 11.30 bis 15.00 Uhr I 18.00 bis 00.30 Uhr
Kommentar schreiben